FBP

Hotel Inselhotel Rote Erde

Inselhotel Rote Erde | hotel Borkum | Booking.com
Inselhotel Rote Erde ist ein(e) hotel in der Region Borkum und kann direkt bei Booking.com gebucht werden.

Inselhotel Rote Erde

Die Unterkunft Inselhotel Rote Erde verfügt über eine Terrasse, ein Restaurant, eine Bar sowie kostenloses WLAN und befindet sich in Borkum, 300 m von Nordbad und 1,5 km von Südbad entfernt. Die Unterkunft liegt 90 m von Wellness- und Erlebnisbad Gezeitenland, 7,5 km von Hafen Borkum und 7,7 km von Feuerschiff Borkumriff IV entfernt. Die Nichtraucher Unterkunft ist 1,6 km von Jugendbad entfernt gelegen.

In der Unterkunft Inselhotel Rote Erde sind die Zimmer ausgestattet mit einem Schreibtisch. Ein eigenes Badezimmer ist ausgestattet mit kostenlosen Pflegeprodukten, einem Haartrockner und einer Dusche. Alle Wohneinheiten verfügen über einen Safe.

An der Unterkunft Inselhotel Rote Erde können Sie Tischtennis spielen. Fahrradverleih ist verfügbar.

Borkum Yachthafen liegt 7,7 km von der Unterkunft Inselhotel Rote Erde entfernt.Die Entfernung in der Unterkunftsbeschreibung wurde mit © OpenStreetMap berechnet

Hotel Inselhotel Rote Erde bewertungen

Suchen Sie eine Unterkunft in Borkum? Buchen Sie Inselhotel Rote Erde; bewertet ★★★★☆ (8.1/10) und ist ab € 130 verfügbar. Inselhotel Rote Erde ist günstig gelegen in der Nähe der Fähre nach Borkum und ist direkt buchbar über Booking.com.

📍 Adresse Inselhotel Rote Erde

Strandstr. 30, 26757, Borkum, Deutschland

FAQ

Was passiert, wenn die Fähre wegen schlechten Wetters ausfällt?

Bei Ausfall der Fähre werden Sie über alternative Reisemöglichkeiten oder Rückerstattungen informiert.

Kann ich mein Auto mit auf die Fähre nehmen?

Nein, Borkum ist eine autofreie Insel. Autos können auf den Parkplätzen in Emshaven geparkt werden.

Borkum Neuigkeiten

Ethnologe Thomas Hauschild über Brauchtum, Rituale und Menschenrechte

Der Ethnologe Thomas Hauschild sagt: Auch Erwachsene brauchen Märchen und Rituale wie das Klaasohm-Fest auf Borkum. In der Zivilgesellschaft müssen sie aber mit Menschenrechten vereinbart werden. Ein Gespräch.

Fähre Borkum

Quelle (mediastack.com)

Fähre Borkum

Barrierefreiheit wird auf den Fähren und auf Borkum zunehmend verbessert. Die modernen Fähren verfügen über Aufzüge und behindertengerechte Einrichtungen. Auf der Insel werden Hotels und Einrichtungen schrittweise barrierefrei umgebaut. Spezielle Services für Menschen mit Behinderungen werden kontinuierlich ausgebaut.

Die AG Ems transportiert mit ihren Fähren sowohl Fußgänger als auch Fahrzeuge aller Art. PKW, Wohnmobile, Motorräder und Fahrräder können mitgenommen werden. Für Fahrzeuge gelten unterschiedliche Tarife je nach Größe und Saison. Eine vorherige Reservierung ist besonders für Fahrzeuge während der Ferienzeit unbedingt erforderlich.

Die Hauptsaison auf Borkum erstreckt sich von Mai bis September, wobei Juli und August die verkehrsreichsten Monate sind. In dieser Zeit sind alle touristischen Einrichtungen geöffnet und es herrscht lebendiges Treiben auf der Insel. Frühzeitige Buchungen von Unterkünften und Fährtickets sind dann unerlässlich.

Familien mit Kindern finden auf Borkum ideale Bedingungen für einen Urlaub. Die sicheren Strände, das Gezeitenland Wattenmeer und zahlreiche Freizeiteinrichtungen bieten Abwechslung für alle Altersgruppen. Spielplätze, das Nordsee Aquarium und spezielle Kinderaktivitäten sorgen für Unterhaltung bei jedem Wetter.

Borkum ist mit 31 Quadratkilometern die größte der ostfriesischen Inseln und hat etwa 5.200 Einwohner. Die Insel ist 10 Kilometer lang und bis zu 7 Kilometer breit. Borkum bietet 26 Kilometer Sandstrand und ist bekannt für ihr heilsames Hochseeklima. Die Insel gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer und ist ein anerkanntes Nordseeheilbad.

Ein Winterbesuch auf Borkum bietet ganz besondere Reize mit rauer Nordsee, dramatischen Himmeln und heilsamer Meeresluft. Viele Hotels und Restaurants bleiben ganzjährig geöffnet und bieten spezielle Winterarrangements. Die Insel zeigt sich dann von ihrer ursprünglichen, authentischen Seite ohne Touristentrubel.

Borkum bietet ausgezeichnete Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung, da die Insel an der ostatlantischen Zugvogelroute liegt. Über 200 Vogelarten sind auf Borkum nachgewiesen worden. Besonders im Frühjahr und Herbst während der Zugzeiten lassen sich spektakuläre Vogelwanderungen beobachten. Das Nationalparkhaus informiert über die reiche Vogelwelt.

Die Preise für Fährtickets variieren je nach Saison, Abfahrtshafen und Fahrzeugtyp. Kinder erhalten Ermäßigungen und Kleinkinder fahren oft kostenlos. Online-Buchungen sind meist günstiger als Ticketkäufe am Schalter. Gruppen- und Familientarife bieten weitere Sparmöglichkeiten für den Inselbesuch.

Borkum hat eine reiche Geschichte als Walfänger- und Seefahrerinsel. Das Heimatmuseum und der Alte Leuchtturm erzählen von der bewegten Vergangenheit der Insel. Der Neue Leuchtturm ist das Wahrzeichen Borkums und kann bestiegen werden. Von oben bietet sich ein herrlicher Rundblick über die gesamte Insel.

Sicherheit hat bei der Fähre Borkum höchste Priorität. Alle Schiffe entsprechen den internationalen Sicherheitsstandards und werden regelmäßig gewartet. Das erfahrene Personal ist in Notfallproceduren geschult. Moderne Navigations- und Kommunikationssysteme gewährleisten eine sichere Überfahrt bei allen Wetterbedingungen.

Die Anreise nach Emden und Eemshaven ist über verschiedene Verkehrswege möglich. Emden erreicht man über die A31, mit der Bahn bis Emden Außenhafen oder per Fahrrad über das ostfriesische Radwegenetz. Eemshaven ist über die A7 und A28 erreichbar. Beide Häfen bieten gute Anbindungen an das deutsche und niederländische Verkehrsnetz.