Hotel Hotel Strandvilla Janine

Diese Unterkunft ist derzeit nicht verfügbar.
Hotel Strandvilla Janine
Dieses familiengeführte Hotel bietet den individuellen Charme und die Romantik einer Jugendstilvilla aus dem Jahr 1895. Das Hotel Strandvilla Janine befindet sich im Herzen von Borkum, direkt unter dem Leuchtturm und nur wenige Meter vom Strand und der Promenade entfernt.
Die stilvollen und modernen Zimmer und Bäder im Hotel Strandvilla Janine sind renoviert worden. Alle Zimmer verfügen über WLAN, einen Flachbild-TV, einen Schreibtisch und ein eigenes Badezimmer mit einer Regendusche, einem WC, einem Kosmetikspiegel und einem Haartrockner.
Jeden Morgen wird ein reichhaltiges Frühstücksbuffet serviert.
Das Wellnesscenter Gezeitenland und andere Freizeitaktivitäten befinden sich in unmittelbarer Nähe und sind zu Fuß zu erreichen. Der Bahnhof Borkum und die geschäftige Bismarckstraße mit zahlreichen Bars, Cafés und Restaurants liegt nur 5 Minuten entfernt.Paare schätzen die Lage besonders – sie haben diese mit 9,3 für einen Aufenthalt zu zweit bewertet.Die Entfernung in der Unterkunftsbeschreibung wurde mit © OpenStreetMap berechnet
Hotel Hotel Strandvilla Janine bewertungen
Suchen Sie eine Unterkunft in Borkum? Buchen Sie Hotel Strandvilla Janine; bewertet ★★★★☆ (8.4/10) und ist ab € 152 verfügbar. Hotel Strandvilla Janine ist günstig gelegen in der Nähe der Fähre nach Borkum und ist direkt buchbar über Booking.com.
📍 Adresse Hotel Strandvilla Janine
Strandstraße 38, 26757, Borkum, Deutschland
FAQ
Ist mein Ticket ein Hin- und Rückfahrtticket?
Ja, die meisten Tickets für die Fähre nach Borkum sind Hin- und Rückfahrttickets.
Kann ich mein Auto mit auf die Fähre nehmen?
Nein, Borkum ist eine autofreie Insel. Autos können auf den Parkplätzen in Emshaven geparkt werden.
Gibt es Sonderangebote oder Ermäßigungen für Gruppen?
Bitte erkundigen Sie sich auf der Website der Reederei nach aktuellen Sonderangeboten und Ermäßigungen.
Borkum Neuigkeiten
Borkum auf dem Weg zur Klimaneutralität – eine Bilanz
Bis 2030 will die Nordseeinsel klimaneutral werden. Trotz ehrgeiziger Projekte ist das eine große Herausforderung.
Quelle (mediastack.com)
Fähre Borkum
Familien mit Kindern finden auf Borkum ideale Bedingungen für einen Urlaub. Die sicheren Strände, das Gezeitenland Wattenmeer und zahlreiche Freizeiteinrichtungen bieten Abwechslung für alle Altersgruppen. Spielplätze, das Nordsee Aquarium und spezielle Kinderaktivitäten sorgen für Unterhaltung bei jedem Wetter.
Nachhaltigkeit wird auf Borkum großgeschrieben mit Projekten zum Schutz des Wattenmeeres und zur CO2-Reduzierung. Die AG Ems investiert in umweltfreundlichere Schiffstechnik. Auf der Insel gibt es Initiativen für nachhaltigen Tourismus und Naturschutz. Besucher können durch bewusstes Verhalten zum Erhalt dieser einzigartigen Natur beitragen.
Barrierefreiheit wird auf den Fähren und auf Borkum zunehmend verbessert. Die modernen Fähren verfügen über Aufzüge und behindertengerechte Einrichtungen. Auf der Insel werden Hotels und Einrichtungen schrittweise barrierefrei umgebaut. Spezielle Services für Menschen mit Behinderungen werden kontinuierlich ausgebaut.
Borkum hat eine reiche Geschichte als Walfänger- und Seefahrerinsel. Das Heimatmuseum und der Alte Leuchtturm erzählen von der bewegten Vergangenheit der Insel. Der Neue Leuchtturm ist das Wahrzeichen Borkums und kann bestiegen werden. Von oben bietet sich ein herrlicher Rundblick über die gesamte Insel.
Die Zukunft der Fähre Borkum steht im Zeichen der Modernisierung und Nachhaltigkeit. Neue, umweltfreundlichere Schiffe und verbesserte digitale Services sollen das Reiseerlebnis optimieren. Investitionen in alternative Antriebe und Energiesysteme zeigen den Weg zu einer klimafreundlicheren Schifffahrt in die Zukunft.
Borkum ist mit 31 Quadratkilometern die größte der ostfriesischen Inseln und hat etwa 5.200 Einwohner. Die Insel ist 10 Kilometer lang und bis zu 7 Kilometer breit. Borkum bietet 26 Kilometer Sandstrand und ist bekannt für ihr heilsames Hochseeklima. Die Insel gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer und ist ein anerkanntes Nordseeheilbad.
Die Fähre Emden nach Borkum ist die traditionelle deutsche Verbindung zur Insel. Der Hafen Emden liegt verkehrsgünstig an der A31 und ist mit dem Auto, der Bahn oder dem Fahrrad gut erreichbar. Von Emden verkehren täglich mehrere Fähren nach Borkum, wobei die Überfahrt je nach Tide zwischen 2,5 und 3,5 Stunden dauert.
Die AG Ems transportiert mit ihren Fähren sowohl Fußgänger als auch Fahrzeuge aller Art. PKW, Wohnmobile, Motorräder und Fahrräder können mitgenommen werden. Für Fahrzeuge gelten unterschiedliche Tarife je nach Größe und Saison. Eine vorherige Reservierung ist besonders für Fahrzeuge während der Ferienzeit unbedingt erforderlich.
Die Fähre Borkum verbindet das deutsche Festland und die Niederlande mit der größten ostfriesischen Insel. AG Ems betreibt die Fährverbindungen von Emden und Eemshaven nach Borkum und bringt täglich tausende Passagiere auf die beliebte Nordseeinsel. Diese wichtige Verkehrsverbindung besteht seit über hundert Jahren und hat Millionen von Urlaubern sicher zur Insel gebracht.
Die Gastronomie auf Borkum ist vielfältig und bietet von der gehobenen Küche bis zur traditionellen Fischbude für jeden Geschmack etwas. Besonders bekannt ist Borkum für frische Nordseekrabben, Scholle und andere Meeresfrüchte. Viele Restaurants haben sich auf regionale Spezialitäten spezialisiert und verwenden lokale Zutaten.