Ihre Verbindung vom Fährhafen ins Inselzentrum
Die Borkum Inselbahn ist weit mehr als nur ein Verkehrsmittel – sie ist ein lebendiges Stück Geschichte und das Herzstück der Mobilität auf der Nordseeinsel. Als Deutschlands älteste Inselbahn verbindet sie seit über 140 Jahren den Fährhafen mit dem Zentrum von Borkum und macht dabei jeden Transport zu einem kleinen Abenteuer. Für alle Besucher, die mit der Fähre nach Borkum reisen, ist die Borkum Bahn der erste und oft unvergesslichste Eindruck der Insel.
Die nostalgische Schmalspurbahn mit einer Spurweite von nur 900 Millimetern rattert gemütlich durch die Dünenlandschaft und bietet dabei herrliche Ausblicke auf die typisch ostfriesische Natur. Nach Ihrer Ankunft mit der Fähre steigen Sie direkt am Hafen in die historischen Waggons ein und lassen sich entspannt zu Ihrem Ziel bringen – ein perfekter Start in den Borkum-Urlaub.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte und Bedeutung der Borkumer Kleinbahn
Die Borkumer Kleinbahn nahm 1888 ihren Betrieb auf und war ursprünglich dazu gedacht, Baumaterialien für den Bau des Neuen Leuchtturms zu transportieren. Schnell entwickelte sie sich jedoch zum wichtigsten Verkehrsmittel der Insel und befördert heute jährlich Hunderttausende von Gästen. Die Bahn hat den Charme vergangener Zeiten bewahrt und fährt noch immer mit den charakteristischen Diesellokomotiven, die das unverwechselbare Tuckern erzeugen, das zur akustischen Kulisse Borkums gehört.
Heute ist die Borkum Inselbahn ein anerkanntes technisches Denkmal und steht unter Denkmalschutz. Die liebevoll restaurierten Waggons und die historischen Lokomotiven erzählen Geschichten aus über einem Jahrhundert Inselleben und machen jede Fahrt zu einer kleinen Zeitreise.
Streckennetz und Borkum Haltestellen Inselbahn
Das Streckennetz der Borkum Inselbahn ist überschaubar, aber strategisch perfekt angelegt. Die Hauptstrecke verbindet drei zentrale Punkte der Insel: den Fährhafen, den Jakob-van-Dyken-Weg (kurz J.-v.-Dyken-Weg) und den Bahnhof im Zentrum von Borkum-Stadt. Diese drei Haltestellen decken alle wichtigen Bereiche der Insel ab und ermöglichen es Besuchern, schnell und unkompliziert zu ihren Zielen zu gelangen.
Der Fährhafen ist der erste Berührungspunkt mit der Inselbahn für alle Fährpassagiere. Von hier aus startet die etwa 7,5 Kilometer lange Fahrt zum Zentrum der Insel. Die Haltestelle Jakob-van-Dyken-Weg liegt zentral und bietet Zugang zu vielen Hotels, Ferienwohnungen und dem Gezeitenland Erlebnisbad. Der Endbahnhof im Zentrum ist der pulsierende Mittelpunkt der Insel, von wo aus alle wichtigen Einrichtungen, Geschäfte und Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar sind.
Fahrplan und Taktung der Borkum Bahn
Die Borkum Inselbahn verkehrt das ganze Jahr über nach einem gut durchdachten Fahrplan, der sich an den Bedürfnissen der Fahrgäste orientiert. In der Hauptsaison fahren die Züge bis zu zehnmal täglich in beide Richtungen, wobei die Abfahrtszeiten vom Fährhafen auf die Ankunft der Schiffe abgestimmt sind. Dies bedeutet, dass Sie nach Ihrer Ankunft mit der Fähre nur wenige Minuten warten müssen, bis die Inselbahn Sie abholt.
Ein besonderes Merkmal der Borkumer Kleinbahn ist ihre Flexibilität: Da die Fährzeiten tidenabhängig sind und je nach Gezeiten variieren können, passen sich auch die Zugabfahrten entsprechend an. Die Fahrzeiten zwischen den Haltestellen sind kurz – vom Fährhafen zum Zentrum dauert die Fahrt etwa 30 Minuten, wobei Sie dabei die gesamte landschaftliche Vielfalt der Insel erleben.

Preise und Ticketoptionen
Die Preise der Borkum Inselbahn sind moderat und bieten verschiedene Optionen für unterschiedliche Bedürfnisse. Für eine einfache Fahrt vom Bahnhof zum Fährhafen zahlen Erwachsene 2,75 Euro, Kinder zwischen 4 und 11 Jahren nur 1,35 Euro. Hin- und Rückfahrkarten sind mit 5,50 Euro für Erwachsene und 2,70 Euro für Kinder eine günstige Alternative für Tagesausflüge.
Teilstrecken sind entsprechend günstiger: Eine Fahrt vom Bahnhof zum Jakob-van-Dyken-Weg kostet für Erwachsene 1,70 Euro, für Kinder 0,85 Euro. Auch Fahrräder können mitgenommen werden – der Transport kostet je nach Strecke zwischen 1,30 und 2,60 Euro für eine einfache Fahrt. Diese Preise gelten ab dem 14. April 2025 und können sich saisonal leicht ändern.
Praktische Tipps für Ihre Bahnfahrt
Die Borkum Bahn ist nicht nur praktisch, sondern auch ein Erlebnis für sich. Nehmen Sie sich die Zeit, die Fahrt zu genießen und die Landschaft zu betrachten. Besonders schön ist die Strecke durch die Dünen, wo Sie einen ersten Eindruck von der einzigartigen Natur Borkums erhalten. An klaren Tagen können Sie sogar bis zum Meer blicken.
Planen Sie, besonders in der Hauptsaison, etwas Zeit für den Ticketkauf ein. Die Fahrkarten können direkt am Zug beim Schaffner erworben werden, es gibt aber auch Fahrkartenautomaten an den Haltestellen. Beachten Sie, dass das Deutschlandticket in den Zügen der Borkumer Kleinbahn nicht gültig ist – es gilt nur für die Busse auf der Insel.
Integration in Ihre Borkum-Reise
Die Fahrt mit der Borkum Inselbahn ist oft der erste Höhepunkt einer Borkum-Reise. Nach der entspannten Überfahrt mit der Fähre setzt sich das entschleunigte Inseltempo in der nostalgischen Bahn fort. Viele Besucher nutzen die Bahnfahrt, um sich mental vom Festland zu verabschieden und auf den Inselrhythmus einzustellen.
Die strategisch platzierten Haltestellen machen die Inselbahn auch während Ihres Aufenthalts zu einem nützlichen Verkehrsmittel. Ob Sie einen Ausflug zum Strand machen, das Gezeitenland besuchen oder einfach zwischen verschiedenen Bereichen der Insel wechseln möchten – die Borkum Bahn bringt Sie komfortabel ans Ziel.
Besondere Erlebnisse und Veranstaltungen
Die Borkumer Kleinbahn bietet das ganze Jahr über besondere Fahrten und Events an. Besonders beliebt sind die historischen Sonderfahrten, bei denen original erhaltene Dampflokomotiven zum Einsatz kommen. Diese besonderen Erlebnisse sind oft schnell ausgebucht und sollten rechtzeitig reserviert werden.
Auch für Eisenbahnfans ist die Borkum Inselbahn ein Muss. Die gut erhaltenen historischen Fahrzeuge und die authentische Betriebsführung machen jede Fahrt zu einem kleinen Museum auf Schienen. Fotografen finden hier hervorragende Motive, und die charakteristischen Geräusche der Dieselloks sind längst zum Markenzeichen Borkums geworden.
Häufig gestellte Fragen zur Borkum Inselbahn
Wie oft fährt die Borkum Inselbahn täglich?
Die Inselbahn verkehrt je nach Saison bis zu zehnmal täglich in beide Richtungen. In der Hauptsaison fahren die Züge etwa alle 1-2 Stunden, wobei die Abfahrtszeiten vom Fährhafen auf die Schiffsankünfte abgestimmt sind.
Was kostet eine Fahrt mit der Borkumer Kleinbahn?
Die Preise variieren je nach Strecke: Vom Bahnhof zum Fährhafen kostet eine einfache Fahrt 2,75 Euro für Erwachsene und 1,35 Euro für Kinder (4-11 Jahre). Hin- und Rückfahrkarten sind günstiger und kosten 5,50 Euro bzw. 2,70 Euro.
Kann ich mein Fahrrad in der Borkum Bahn mitnehmen?
Ja, Fahrräder können in der Inselbahn transportiert werden. Der Fahrradtransport kostet je nach Strecke zwischen 1,30 und 2,60 Euro für eine einfache Fahrt. Hin- und Rückfahrkarten für Fahrräder sind ebenfalls verfügbar.
Wo kann ich Tickets für die Inselbahn kaufen?
Fahrkarten können direkt beim Schaffner im Zug gekauft werden. An den Haltestellen gibt es auch Fahrkartenautomaten. Eine Reservierung ist für normale Fahrten nicht erforderlich.
Ist das Deutschlandticket in der Borkum Inselbahn gültig?
Nein, das Deutschlandticket gilt nicht in den Zügen der Borkumer Kleinbahn. Es ist nur in den Bussen des öffentlichen Nahverkehrs auf Borkum bis zum 31.12.2025 gültig.
Wie lange dauert die Fahrt vom Fährhafen zum Zentrum?
Die komplette Fahrt vom Fährhafen zum Bahnhof im Zentrum dauert etwa 30 Minuten. Die Teilstrecke zum Jakob-van-Dyken-Weg benötigt entsprechend weniger Zeit.
Fahren die Züge auch bei schlechtem Wetter?
Ja, die Borkum Inselbahn verkehrt bei jedem Wetter das ganze Jahr über. Die robusten Diesellokomotiven und die überdachten Waggons sorgen für eine komfortable Fahrt auch bei Wind und Regen.

Borkum Inselbahn: Deutschlands älteste Inselbahn im Herzen der Nordsee was last modified on by Emma Northoff. Published: